Das Wachs, welches über die Holzplatte gegossen wird, fungiert wie eine Haut und ist ein natürliches Schutzschild gegen äußere Einflüsse.
Wird die Hautschutzbarriere beschädigt, verliert die Haut ihre elementaren Substanzen, wodurch keine Immunität mehr gewährleistet ist.
Durch die mehrfache Schichtung und Bearbeitung des Wachses entstehen Schlieren und Spuren, welche an Verletzungen erinnern.
Die konträren Farbfelder beeinflussen sich gegenseitig und rufen auf diese Weise einen Zustand hervor, welcher trotz der dumpfen Farben wie
mit Spannung geladen zu sein scheint.
Der entfremdete Blick aufs Detail ist eine besondere Eigenart der Werke.
Der Ultrafokus auf kleinste Feinheiten und das abstrahierte Form- und Farbspiel in den Arbeiten, bewirken eine besondere
Melancholie.